Skip to content
FacebookTwitterGoogle+YouTube
  • Schmerzexperten finden
  • Klinikfilm
  • Headbook
  • Entspannung
  • Migräne-App
  • Gästebuch
  • Mediathek
  • Presse
  • Webcam
  • Anreise
  • Kontakt
Schmerzklinik Kiel | Migräne-Klinik | Kopfschmerzzentrum Logo Schmerzklinik Kiel | Migräne-Klinik | Kopfschmerzzentrum Logo Schmerzklinik Kiel | Migräne-Klinik | Kopfschmerzzentrum Logo
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Information in English
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Information in English
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote

Sommertag-Impression aus Kiel am 4. Juni 2016

Sie sind hier: :Startseite/Allgemein/Sommertag-Impression aus Kiel am 4. Juni 2016
Zurück Vor
  • Zeige grösseres Bild

Sommertag-Impression aus Kiel am 4. Juni 2016

Share this on WhatsApp

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Share this on WhatsApp

Teilen Sie diesen Beitrag. Wählen Sie Ihre Community hier!

FacebookTwitterLinkedInGoogle+TumblrPinterestEmail

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

  • Beliebt
  • Kürzlich
  • Kommentare
  • Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte
    Dienstag, 4. Februar 2014
  • MCP-Tropfen sind zurück
    Donnerstag, 30. Juli 2015
  • Sinusitis-Kopfschmerz
    Samstag, 14. März 2009
  • Warum Kaffee-Entzug Kopfweh bereitet
    Samstag, 14. März 2009
  • Paracetamol: Aktuelle Warnung vor der Einnahme in der Schwangerschaft
    Donnerstag, 20. Januar 2011
  • Paracetamol in der Schwangerschaft – Zeit, umzudenken
    Sonntag, 30. Oktober 2016
  • Die neue Migräne-App – Die Service-Seite
    Samstag, 1. Oktober 2016
  • Genetische Ursachen der Migräne entdeckt
    Sonntag, 23. Juni 2013
  • Migräne: Zwei weitere Triptane rezeptfrei
    Sonntag, 29. September 2013
  • CGRP Impfung gegen Migräne
    Mittwoch, 25. März 2015
  • Elektronische Gesundheitsakte: TK zeigt neue Perspektiven auf
    Montag, 4. Februar 2019
  • Erenumab bei Migräne: Laut IQWiG Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen für bestimmte Patienten
    Sonntag, 3. Februar 2019
  • Erste wissenschaftliche Analyse zum Therapieverhalten von Migräne- und Kopfschmerzpatienten bei digitaler Therapiebegleitung mit der Migräne-App
    Mittwoch, 16. Januar 2019
  • NICE: Erenumab zur Vorbeugung der Migräne ist nicht kosteneffektiv sagt Leitlinien-Entwurf
    Sonntag, 13. Januar 2019
  • Katerkopfschmerz: Alkohol, Hangover und zeitverzögerte alkoholinduzierte Kopfschmerzen
    Freitag, 28. Dezember 2018
  • Interview mit Prof. Göbel: Migräne bei Kindern
    Montag, 17. Dezember 2018
  • Erenumab (Aimovig®): Ein neuer Wirkansatz in der Migräneprophylaxe durch Immuntherapie mit Antikörpern
    Donnerstag, 29. November 2018
  • Rund 1,8 Millionen Studierende in Deutschland leiden unter Kopfschmerzen. Studie zu Kopfschmerz bei angehenden Akademikern. Fast jeder dritte Studierende schwer beeinträchtigt
    Donnerstag, 1. November 2018
  • Schmerzklinik Kiel ist neuer Partner im Debeka-Qualitätsnetzwerks „Wir für Gesundheit“
    Dienstag, 30. Oktober 2018
  • 3. Auflage der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen (ICHD-3) ist in ihrer finalen Form jetzt auch in der deutschen Übersetzung
    Montag, 29. Oktober 2018
  • Jörg sagt:

    Hallo an alle Migräneopfer Ich habe über mehrere Stunden die Einträge gelesen,…
  • Laura sagt:

    Wenn ich das hier so lese, denke ich mir glatt, dass ich…
  • Regina K. sagt:

    Ich wünschen allen Mitarbeitern, Ärzten und dem Professor ein gesundes und erfolgreiche…
  • Barbars E. Scott-Hayward sagt:

    Barbara Scott-Hayward 26.122018 um 5:25 h Nach einer weitestgehend schlaflos Nacht habe…
  • Yvonne sagt:

    Hallo, Gott sei dank werde ich vergleichsweise selten von dieser Geißel der…
  • Claudia sagt:

    Auf diesem Wege möchte ich mich nochmal herzlichst bei allen Ärzten, Schwestern…
  • Sükran sagt:

    Hallo zusammen, Leide schon seit ca 20 Jahren an Migräne. Am Anfang…
  • Claudia Krottenthaler sagt:

    Ich habe genau wie Ihr Alle, "allwissende Ratschläge" bekommen und bekomme sie…
  • Carmen König sagt:

    Die App ist einfach super
  • Renate B. sagt:

    Lieber Herr Prof. Göbel, liebes Klinikteam, ich möchte mich bei Ihnen allen…

Finde uns auf Facebook

Aktuelle Tweets

  • Bitte unterstützt mit Eurer Teilnahme die #Online #Umfrage zu #Clusterkopfschmerzen und #Arbeitsleben in der Europä… twitter.com/i/web/status/1…

    1 Woche her
  • Die #Migräneerkrankung und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – Im Interview mit Herrn Prof. Dr. med. Dip… twitter.com/i/web/status/1…

    1 Woche her
  • 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗮𝗸𝘁𝗲 Die @DieTechniker (TK) bringt zusammen mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstei… twitter.com/i/web/status/1…

    2 Wochen her
Kopfschmerznetz-Banner

Letzte Kommentare

  • Jörg bei Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte
  • Laura bei Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte
  • Regina K. bei Gästebuch
  • Barbars E. Scott-Hayward bei Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte
  • Yvonne bei Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte

Contact Information

For further information
please call +49431200990
or send an e-mail to
Admission Office

Pour toutes autres questions
n’hésitez pas à nous contacter:
par téléphone +49431200990
ou par e-mail:
Admission Office

Infos für Patienten

  • Ambulante Behandlung
  • Stationäre Behandlung
  • Klinik-Infobroschüre
  • Schmerztherapeuten
  • Migräne
  • Clusterkopfschmerz
  • Behandlungsschritte
  • Buchtipps
  • Entspannungstrainings

Infos für Ärzte

  • Ambulante Überweisung
  • Stationäre Einweisung
  • Aufnahme-Checkliste
  • Integrierte Versorgung
  • Schmerzkonferenzen
  • IHS-Klassifikation
  • Aktuelle Wissenschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles

Neueste Beiträge

  • Elektronische Gesundheitsakte: TK zeigt neue Perspektiven auf
  • Erenumab bei Migräne: Laut IQWiG Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen für bestimmte Patienten
  • Erste wissenschaftliche Analyse zum Therapieverhalten von Migräne- und Kopfschmerzpatienten bei digitaler Therapiebegleitung mit der Migräne-App
  • NICE: Erenumab zur Vorbeugung der Migräne ist nicht kosteneffektiv sagt Leitlinien-Entwurf
  • Katerkopfschmerz: Alkohol, Hangover und zeitverzögerte alkoholinduzierte Kopfschmerzen
  • Interview mit Prof. Göbel: Migräne bei Kindern
  • Erenumab (Aimovig®): Ein neuer Wirkansatz in der Migräneprophylaxe durch Immuntherapie mit Antikörpern

RSS Headbook RSS-Feed

  • Bettina Frank - Admin antwortete zum Thema Migräne + Grüner Star (Glaukom) (Klee) im Forum Migräne und Begleiterkrankungen
  • Bettina Frank - Admin antwortete zum Thema suse im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf
  • Bettina Frank - Admin antwortete zum Thema Katrin & Migräne / Dauerkopfschmerz im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf
Impressum          Datenschutz          © 1997-2017 Schmerzklinik Kiel | Prof. Dr. Hartmut Göbel
FacebookTwitterGoogle+YouTube
%d Bloggern gefällt das: